9 September 2019
LENSCHLeni Linzenich – Malerei Gestern wurde die erste Ausstellung der jungen Künstlerin @lensch in der Überlebensstation GULLIVER eröffnet. An der Veranstaltung nahmen Vertreter aus Politik und Kunst, Mitarbeiter, Freunde und Verwandte der Künstlerin sowie weitere Gäste teil. Bereits am ersten Tag der Ausstellung, die übrigens bis zum 20.07.2025 läuft, wurden zwei Gemälde verkauft.Wenn Sie Interesse haben, etwas […]
LENSCH Leni Linzenich – Malerei Vernissage: Mittwoch, 9. 4. 2025 – 17.00 Uhr Begrüßung: Pfarrer i.R. Karl-Heinz Iffland, Ev. Obdachlosenseelsorger und Vorsitzender des KALZ e.V. Grußwort: Jörg Detjen, MdR, Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln Einführung: Elvira Reith Ihre Malerei ist expressiv und erzählerisch, Welten treffen aufeinander, die erlebte und erdachte und die […]
Ein kleiner Fotobericht vom Live Music Konzert im Gulliver, das am 20.03 um 17.00Uhr stattfand.
Für die aktuelle Terminvergabe schauen Sie bitte unter FAQ! https://www.koelnerarbeitslosenzentrum.de/kalz-e-v/kalz-beratungsstelle/faq/ Seit dem 01.01.2021 ist das KALZ Teil der Beratungsstelle Arbeit im Kölner Stadtgebiet. Zusammen in Trägergemeinschaft mit dem Vingster Treff und dem ABC Höhenhaus (Caritasverband der Stadt Köln e.V.) ist das KALZ als Beratungsstelle Arbeit bis zunächst 31.12.2022 gefördert. Das zugrunde gelegte ESF-Förderprogramm umfasst die […]
GULLIVER und LORE werden von zahlreichen Firmen, Vereinen und Privatpersonen unterstützt, so sind die seit 1999 die Familie Millowitsch für das GULLIVER und die Musikgruppe „Höhner“ seit 1994 die Schirmherren für das Projekt LORE.
KALZ e.V. bietet seit mehr als 30 Jahren in der Erwerbslosenberatungsstelle KALZ Beratung für von Armut und Erwerbslosigkeit bedrohte und betroffene Menschen an und führt die Obdachlosen- und Beschäftigungsprojekte Überlebensstation GULLIVER und LObby REstaurant LORE.
Die Zahlen der aktuellen „Integrierten Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2018 in Nordrhein-Westfalen“ (veröffentlicht Juli 2019) sprechen eine deutliche Sprache. Die Zahl der wohnungs- und obdachlosen Menschen nahm bundes- und landesweit in den letzten Jahren rasant zu.