Mahlzeitendienst
Lobby – Restaurant
Domstr. 81, 50668 Köln 139 04 08
Was wird diese Woche in der LORE serviert?
Speisekarte
für
Woche vom 20.01.2025 bis 26.01.2025
Montag 20.01.2025
Vorspeise
Nudeln mit Bolognesesoße und Salat
Dessert
Dienstag 21.01.2025
Vorspeise
Schweine Mini-Haxe mit Püree und Krautsalat
Dessert
Mittwoch 22.01.2025
Vorspeise
Schnitzel mit Champignonsoße und Pommes
Dessert
Donnerstag 23.01.2025
Vorspeise
Graupensuppe mit Mettwurst
Dessert
Freitag 24.01.2025
Vorspeise
Steinbeisser Filet mit Salzkartoffeln und Kräutersoße
Dessert
Geöffnet von Mo. – Di. 12.00 Uhr – 16.00 Uhr, Mi. – Fr. 12.00 Uhr – 15.30 Uhr
Änderungen vorbehalten
Überlebensstation für Obdachlose
GULLIVER
Trankgasse 20, 50667 Köln, Tel.: 120 60 91
Frühstück – kleine Speisen- Duschen – Toiletten – Postadresse –Waschmaschinen – Trockner – Internet
geöffnet von 08.00 -18.00 Uhr
Benötigen Sie Sach- und Kleiderspenden?
Wir möchten, dass sich unsere Gäste wohl fühlen und legen daher Wert auf ein einheitliches und qualitativ hochwertiges Mobiliar. Das LObby-REstaurant verfügt nicht über eine Kleiderkammer, bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0221 / 12 060-91, wenn Sie Kleidung spenden möchten. Wir geben Ihnen dann gerne Auskunft darüber, ob unser Lager im GULLIVER aktuell Kapazitäten frei hat oder an welche Einrichtung Sie sich alternativ wenden können.
Kann ich Lebensmittel spenden?
Aus konzeptionellen Gründen nehmen wir keine Lebensmittelspenden entgegen. Wir planen unsere Einkäufe wöchentlich und kochen ein frisches drei Gänge Menü für unsere Besucherinnen. Obdachlose und Bedürftige Menschen zahlen einen kleinen Geldbetrag, Normalverdiener*innen den vollen Preis. Daher legen wir Wert darauf, dass unser Essensangebot für alle verlässlich, frisch und planbar ist. Darüber hinaus haften wir für Lebensmittel, die im LObby-REstaurant ausgegeben werden und haben daher die Anforderungen nach HACCP zu erfüllen. Bei gespendeten Lebensmitteln können wir dafür nicht garantieren.
Kann ich mich ehrenamtliche engagieren?
Das LObby Restaurant ist ein Beschäftigungsprojekt daher können wir im Service und in der Küche keine Ehrenamtler*innen einsetzen, da diese faktisch den Mitarbeiter*innen „die Arbeit wegnehmen“ würden.