2. March 2021
21. Juni 2022
Seit Wiederöffnung der LORE am Montag, den 20.04.20 konnten 11.958 frisch zubereitete Mahlzeiten (Vor-/Haupt- und Nachspeise) kostenfrei an arme und obdachlose Kölner Bürger*innen herausgegeben und in den Räumlichkeiten der LORE gegessen werden. In der vergangenen Woche wurden insgesamt 120 Mahlzeiten an unsere Gäste gereicht. Henning Krautmacher, Bandleader der HÖHNER als Überraschungsgast 1. FC Köln Stiftung […]
8. Juni 2022
Neustart Kultur im GULLIVER Die Entscheidung, das kulturelle Leben in die Einrichtung GULLIVER zurückzuholen, ist eine gute Entscheidung. Wir beginnen mit einer Sonntagsmatinee: Schon lange vorbereitet, werden nun endlich die Arbeiten von Viola Isabella Stäglich gezeigt. Mit Einbeziehung des Außenbereichs und unter Einhaltung der Hygiene-Vorgaben soll an die früheren Ausstellungsaktivitäten angeknüpft werden. Viola Isabella Stäglich Tanz […]
Für die aktuelle Terminvergabe schauen Sie bitte unter FAQ! https://www.koelnerarbeitslosenzentrum.de/kalz-e-v/kalz-beratungsstelle/faq/ Seit dem 01.01.2021 ist das KALZ Teil der Beratungsstelle Arbeit im Kölner Stadtgebiet. Zusammen in Trägergemeinschaft mit dem Vingster Treff und dem ABC Höhenhaus (Caritasverband der Stadt Köln e.V.) ist das KALZ als Beratungsstelle Arbeit bis zunächst 31.12.2022 gefördert. Das zugrunde gelegte ESF-Förderprogramm umfasst die […]
6. April 2020
GULLIVER und LORE werden von zahlreichen Firmen, Vereinen und Privatpersonen unterstützt, so sind die seit 1999 die Familie Millowitsch für das GULLIVER und die Musikgruppe „Höhner“ seit 1994 die Schirmherren für das Projekt LORE.
2. März 2020
KALZ e.V. bietet seit mehr als 30 Jahren in der Erwerbslosenberatungsstelle KALZ Beratung für von Armut und Erwerbslosigkeit bedrohte und betroffene Menschen an und führt die Obdachlosen- und Beschäftigungsprojekte Überlebensstation GULLIVER und LObby REstaurant LORE.
Die Zahlen der aktuellen „Integrierten Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2018 in Nordrhein-Westfalen“ (veröffentlicht Juli 2019) sprechen eine deutliche Sprache. Die Zahl der wohnungs- und obdachlosen Menschen nahm bundes- und landesweit in den letzten Jahren rasant zu.